Phil Collins

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9268
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 171 times
Been thanked: 117 times

Phil Collins

Beitrag von Aprilfrost »

Dass ausgerechnet ich diesen Thread eröffne... Verkehrte Welt...

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7661
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20
Been thanked: 1 time

Re: Phil Collins

Beitrag von Fragile »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

BBQ.Master hat geschrieben:
Fragile hat geschrieben:Hier ein weiterer Appetithappen von "Going Back": Der Titelsong!

http://www.philcollins.com/mplay/philplayer.swf
Das ist genau der Scheiß, den ich von PC nicht hören will... :?

Es klingt wie eine End-80er-Jahre-Aufnahme. :twisted:
Für den Übersong halte ich das jetzt auch nicht, und mit "But Seriously" hat's nun nicht viel zu tun.

Für diejenigen, die die Fernsehausstrahlung von "Number One" auf Kabel 1 mit Markus Kavka damals verpasst haben:

[youtube]kYZtYGTuRlw[/youtube]

[youtube]-jXxo6YuT2Q[/youtube]

[youtube]qNDxk0y6xa4[/youtube]

[youtube]XenAeScatvM[/youtube]

[youtube]Tag7t3BK9zM[/youtube]
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7661
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20
Been thanked: 1 time

Re: Phil Collins

Beitrag von Fragile »

Kürzlich ist eine DVD-Deluxe-Ausgabe der DVD "Various Artists - Live At Knebworth 1990 (Silver Clef Festival)", die schon 2002 auf den Markt kam, erschienen (2 CD/2 DVD). Natürlich auch mit Phil Collins & The 10 Serious Guys und Genesis. Leider ist das Material immer noch unvollständig wie bei der Erstveröffentlichung.

Various Artists - Live at Knebworth: Deluxe Edition 2 Discs, + 2 Audio-CDs: Amazon.de: Eric Clapton, Pink Floyd, Sir Elton John: DVD & Blu-ray

Tracklist:

DVD 1:
01 Tears For Fears - Change
02 Tears For Fears - Badman's Song
03 Tears For Fears - Everybody Wants To Rule The World
04 Cliff Richard & The Shadows - On The Beach
05 Cliff Richard & The Shadows - Good Golly Miss Molly
06 Cliff Richard & The Shadows - We Don't Talk Anymore
07 Phil Collins & The Serious Band - In The Air Tonight
08 Phil Collins & The Serious Band - Sussudio
09 Paul McCartney - Coming Up
10 Paul McCartney - Birthday
11 Paul McCartney - Hey Jude
12 Paul McCartney - Can't Buy Me Love
13 Status Quo - Whatever You Want
14 Status Quo - Rockin' All Over The World
15 Status Quo - Dirty Water
16 Status Quo - In The Army Now
17 Eric Clapton - Before You Accuse Me
18 Eric Clapton - Tearin' US Apart
19 Dire Straits - Solid Rock
20 Dire Straits - Think I Love You Too Much
21 Dire Straits - Money For Nothing
22 Elton John - Sacrifice
23 Elton John - Sad Songs (Say So Much)

DVD 2:
01 Robert Plant - Hurting Kind
02 Robert Plant - Tall Cool One
03 Robert Plant - Wearing & Tearing (with Jimmy Page)
04 Robert Plant - Rock and Roll (with Jimmy Page)
05 Genesis - Mama
06 Genesis - Throwing It All Away
07 Genesis - Turn It On Again Medley:
- Turn It On Again
- Everybody Needs Somebody To Love
- Reach Out, I'll Be There
- Pinball Wizard
- In The Midnight Hour
- Turn It On Again (Reprise)
08 Pink Floyd - Shine On You Crazy Diamond
09 Pink Floyd - Run Like Hell

Audio-CD 1:
01 Tears For Fears - Change
02 Tears For Fears - Badman's Song
03 Status Quo - Dirty Water
04 Status Quo - Whatever You Want
05 Status Quo - Rockin' All Over The World
06 Cliff Richard & The Shadows - On The Beach
07 Cliff Richard & The Shadows - Do You Wanna Dance
08 Robert Plant - Hurting Kind
09 Robert Plant - Liar's Dance
10 Robert Plant - Tall Cool One
11 Robert Plant - Wearing And Tearing (with Jimmy Page)
12 Genesis - Mama
13 Genesis - Turn It On Again Medley:
- Everybody Needs Somebody To Love
- Satisfaction
- Twist And Shout
- Reach Out, I'll Be There
- You've Lost That Lovin' Feeling
- Pinball Wizard
- In The Midnight Hour
- Turn It On Again

Audio-CD 2:
01 Phil Collins & The Serious Band - Sussudio
02 Eric Clapton - Sunshine Of Your Love
03 Dire Straits - Think I Love You Too Much
04 Dire Straits - Money For Nothing
05 Elton John - Sad Songs (Say So Much)
06 Elton John - Saturday Night's All Right (For Fighting)
07 Paul McCartney - Coming Up
08 Paul McCartney - Hey Jude
09 Pink Floyd - Comfortably Numb
10 Pink Floyd - Run Like Hell
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7661
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20
Been thanked: 1 time

Re: Phil Collins

Beitrag von Fragile »

Wieder mal ein vergessenes Relikt aus längst vergangenen Zeiten:

[youtube]WfcpvMI-3yc[/youtube]
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7661
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20
Been thanked: 1 time

Re: Phil Collins

Beitrag von Fragile »

Hier noch ein paar Infos zu den verschiedenen Formaten von "Going Back" (Erscheinungstermin 13.09.2010, in Deutschland 10.09.2010):

Im Store auf http://www.philcollins.com wird GOING BACK in 4 Formaten angeboten:

CD-Album (€ 14,99)
1 Girl (Why You Wanna Make Me Blue)
2 (Love Is Like A) Heatwave
3 Uptight (Everything’s Alright)
4 Some Of Your Lovin’
5 In My Lonely Room
6 Take Me In Your Arms (Rock Me For A Little While)
7 Blame It On The Sun
8 Papa Was A Rolling Stone
9 Never Dreamed You’d Leave In Summer
10 Standing In The Shadows Of Love
11 Do I Love You
12 Jimmy Mack
13 Something About You
14 Love Is Here And Now You’re Gone
15 Loving You Is Sweeter Than Ever
16 Going To A Go-Go
17 Talkin About My Baby
18 Going Back

Es fehlen folgende Songs: Ain´t Too Proud To Beg / Tears Of A Clown / Nowhere To Run / You Keep Me Hanging On / Ain´t That Peculiar / Too Busy Thinking About My Baby / You´ve Been Cheatin´ / Don´t Look Back / Too Many Fish In The Sea / Dancing In The Streets / You Really Got A Hold On Me

CD+DVD (€16,99)
DISC 1 (CD):
1. GIRL (WHY YOU WANNA MAKE ME BLUE) 2:32
2. (LOVE IS LIKE A) HEATWAVE 2:52
3. UPTIGHT (EVERYTHING’S ALRIGHT) 3:03
4. SOME OF YOUR LOVIN’ 3:18
5. AIN'T TOO PROUD TO BEG 2:40
6. IN MY LONELY ROOM 2:25
7. TAKE ME IN YOUR ARMS (ROCK ME FOR A LITTLE WHILE) 2:59
8. BLAME IT ON THE SUN 3:29
9. PAPA WAS A ROLLING STONE 6:42
10. NEVER DREAMED YOU'D LEAVE IN SUMMER 3:03
11. STANDING IN THE SHADOWS OF LOVE 2:41
12. YOU'VE BEEN CHEATIN’ 2:34
13. DON'T LOOK BACK 3:06
14. YOU REALLY GOT A HOLD ON ME 3:07
15. DO I LOVE YOU 2:50
16. JIMMY MACK 2:55
17. SOMETHING ABOUT YOU 2:46
18. LOVE IS HERE AND NOW YOU’RE GONE 2:41
19. LOVING YOU IS SWEETER THAN EVER 2:50
20. AIN'T THAT PECULIAR 3:04
21. GOING TO A GOGO 2:48
22. NOWHERE TO RUN 3:05
23. TALKING ABOUT MY BABY 2:47
24. DANCING IN THE STREET 2:45
25. GOING BACK 4:37

Es fehlen die Songs: Tears Of A Clown / You Keep Me Hanging On / Too Busy Thinking About My Baby / Too Many Fish In The Sea

DISC 2 – (DVD)
- ‘GOING BACK...the Home Movie’
- ‘A Conversation With Phil Collins’
- Heatwave Video
- Going Back Video
Audio Tracklisting (Als wav’s/MP3’s auf der DVD):
1. GIRL (WHY YOU WANNA MAKE ME BLUE) 2:32
2. (LOVE IS LIKE A) HEATWAVE 2:52
3. UPTIGHT (EVERYTHING’S ALRIGHT) 3:03
4. SOME OF YOUR LOVIN’ 3:18
5. AIN'T TOO PROUD TO BEG 2:40
6. IN MY LONELY ROOM 2:25
7. TAKE ME IN YOUR ARMS (ROCK ME FOR A LITTLE WHILE) 2:59
8. BLAME IT ON THE SUN 3:29
9. PAPA WAS A ROLLING STONE 6:42
10. NEVER DREAMED YOU'D LEAVE IN SUMMER 3:03
11. STANDING IN THE SHADOWS OF LOVE 2:41
12. YOU'VE BEEN CHEATIN’ 2:34
13. DON'T LOOK BACK 3:06
14. TOO MANY FISH IN THE SEA
15. YOU REALLY GOT A HOLD ON ME 3:07
16. DO I LOVE YOU 2:50
17. JIMMY MACK 2:55
18. SOMETHING ABOUT YOU 2:46
19. LOVE IS HERE AND NOW YOU’RE GONE 2:41
20. LOVING YOU IS SWEETER THAN EVER 2:50
21. AIN'T THAT PECULIAR 3:04
22. YOU KEEP ME HANGING ON
23. GOING TO A GOGO 2:48
24. NOWHERE TO RUN 3:05
25. TALKING ABOUT MY BABY 2:47
26. DANCING IN THE STREET 2:45

Im Vergleich zur Disc 1 (CD) sind hier die Titel Too Many Fish In The Sea und You Keep Me Hanging On zusätzlich vertreten, dafür fehlt Going Back.

Auf beiden Discs fehlen die Songs Tears Of A Clown und Too Busy Thinking About My Baby

Vinyl-LP (€17,99)
1 Girl (Why You Wanna Make Me Blue)
2 (Love Is Like A) Heatwave
3 Uptight (Everything’s Alright)
4 Some Of Your Lovin’
5 In My Lonely Room
6 Take Me In Your Arms (Rock Me For A Little While)
7 Blame It On The Sun
8 Papa Was A Rolling Stone
9 Never Dreamed You’d Leave In Summer
10 Standing In The Shadows Of Love
11 Do I Love You
12 Jimmy Mack
13 Something About You
14 Love Is Here And Now You’re Gone
15 Loving You Is Sweeter Than Ever
16 Going To A Go-Go
17 Talkin About My Baby
18 Going Back

Exclusive Limited Edition (€39,99)
Dieses auf weltweit 4500 Exemplare streng limitierte Auflage könnte der Stolz jeder Sammlung werden. Das Paket enthält das CD Album, die DVD mit dem gesamten Album in DVD Qualität, “Going Back… the home Movie”, “A Conversation with Phil Collins” und Musikvideos für “Heatwave” und “Going Back”.

Zusätzlich enthält diese exclusive Edition zwei A3 Lithographien mit handgeschriebenen Songtexten von Phil Collins und vier A6 Lithographien mit exklusiven Fotos. Die Lithographien sind nummeriert und signiert (Druck). Verpackt ist das Ganze in einem hochwertigem Ordner.

Dieses Produkt is AUSSCHLIEßLICH über den Phil Collins Online Shop erhältlich!

7"-Singles-Box Limited Edition (€42,50)
Hier sind alle 29 Songs aus den Going Back-Sessions vertreten + My Girl (live from New York City). Es ist tatsächlich eine Version von Too Busy Thinking About My Baby drauf, außerdem die neue Aufnahme von Tears Of A Clown. Diese zwei Titel sind wohl nicht auf CD erhältlich. Nach heutigem Stand benötigt man also diese Box um alle Titel zu bekommen.

Evtl. werden die auf den CDs fehlenden Titel als Download (wie Too Many Fish In The Sea) oder B-Seiten der Singles angeboten.

Noch mehr Infos gibt's hier:

http://www.genesis-fanclub.de/news-Phil ... -n347.html
He's seen too much of life,
and there's no going back...

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1726
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Phil Collins

Beitrag von DocFederfeld »

Die FAZ von heute (Druckausgabe) schreibt Lobeshymnen über das neue Collinsalbum :shock:
CD der Woche: Phil Collins

Sein Vater war kein Rolling Stone

Kann das gutgehen, wenn ein Mann wie er Soul-Lieder von Motown einspielt? Es kann. Phil Collins zwingt uns mit seinem vielleicht letzten Album, „Going Back“, ihn noch einmal neu zu entdecken.

Von Edo Reents

Das ist der Witz des Jahres: Phil Collins macht auf Atlantic Records eine Motown-Platte! Das ist wie ein Geha-Füller mit Pelikan-Patronen, oder Willi Lemke wird Manager bei Bayern München. Für Collins hätte das eigentlich bedeuten müssen, dass er vorher die charming school besucht, die Motown-Gründer Berry Gordy damals anordnete, um seinen Interpreten Manieren beizubringen, und auch, dass er auf der gefürchteten Freitagskonferenz erscheint, auf welcher der vermutlich größere Teil der Fabrikware durchfiel. Aber Motown existiert in seiner prägenden Form schon lange nicht mehr, auch wenn Gordy noch lebt. Die Songrechte liegen seit dem Verkauf des Motown-Verlags Jobete bei EMI, und man würde gerne wissen, was dieser Spaß gekostet hat.

Was kann dabei herauskommen, wenn das Atlantic-Label, der erste Wohnsitz des erdigen Südstaaten-Soul, einem Repertoire Unterschlupf bietet, das der Inbegriff des hochkommerziellen, glattpolierten Soul ist? Indessen hatte Collins schon 1982 auf seinem zweiten Soloalbum mit „You Can't Hurry Love“ verblüfft. Dieses Supremes-Lied ist zwar absolut zeitlos; aber die Art und Weise, wie Collins sich seiner annahm, ist es eben auch. Man kann es nicht nur heute noch gut hören; man erkennt eigentlich erst jetzt, wo die Ursprungszeit immer ferner gerückt ist, welche Qualitäten auch die Coverversion hat, die freilich nah genug am Original ist. Dies war aber, je nachdem, ein Ausrutscher oder eine Eintagsfliege; einen ganzen Katalog einzuspielen, um den es sich nun handelt, ist etwas anderes.

„Going Back“, das gerade erschienen und auch als Doppel-LP erhältlich ist, enthält achtzehn Motown-Songs, die zwischen 1963 und 1972 erstmals veröffentlicht wurden; die meisten stammen von 1964 bis 1967, der absoluten Glanzzeit dieser neben Atlantic wichtigsten Soulfirma. Die Musik ist so unoriginell wie der Plattentitel, könnte man sagen; aber um Originalität geht es heute nicht. Diese Musik war einst, vor fünfundvierzig, fünfzig Jahren, originell, weil sie etwas leistete, wozu Unterhaltungsmusik selten imstande ist: mit einer durch straffe Führung geradezu erzwungenen corporate identity einen Universalismus zu schaffen, der seine kulturellen Wurzeln nie verleugnet, in diesem Fall: den Gospel, den Rhythm&Blues, den Jazz und den Swing.

„In Amerika“, das wusste Berry Gordy von Anfang an, „kann es ohne die Anerkennung eines schwarzen Bewusstseins keine demokratischen Impulse geben.“ Die Frage ist, was Phil Collins damit zu tun hat. Im mit rührend schönen, alten Fotos versehenen Booklet betont er, wie prägend Motown für ihn, den zu Mitte der Sechziger Fünfzehnjährigen, war: „Thank God, I grew up in those years.“ Dies ist das Bekenntnis eines an soziologischen Fragen zumindest im musikalischen Zusammenhang nicht interessierten Popfanatikers, als den wir Collins spätestens mit diesem Album sehen sollten, das darüber hinaus Anlass geben sollte, darüber nachzudenken, wie es sein kann, dass man über einen kommerziell so erfolgreichen Künstler wie ihn so allgemein und anhaltend die Nase rümpft - er singe „wie ein kastrierter Dackel“, hieß es einst im Satiremagazin „Titanic“ -, als stinke nur das Geld, das er mit seiner Musik verdient. Wenn man etwas Gutes über seine handwerklichen Fähigkeiten sagen will, weist man auf sein Schlagzeugsolo in seiner Debüt-Single „In The Air Tonight“ hin und tut die enorme Anschlussfähigkeit seiner Melodien und Rhythmen als etwas ab, das sich bloßer Kalkulation verdanke.

Sie muss aber ja irgendwo herkommen. Gerade hier ergibt sich, über die frühe Cover-Version und das jetzige Album hinaus, die entscheidende Gemeinsamkeit zwischen Collins und Motown: Es ist der Groove. Collins versteht ihn nicht nur im engeren Sinne als bestimmte Rhythmusfigur - das wäre das reine Handwerk -, sondern auch im weiteren als kaum zu erklärenden, stimmungsmäßigen Einklang zwischen den Noten und Takten, aber auch zwischen Musik/Musiker und Hörer. Und er adaptiert ihn auf eine Weise, dass man nicht weiß, was man sagen soll. Selten, wahrscheinlich noch nie ist es einem Weißen gelungen, sich Material anzueignen, das so fest in schwarzer Produzentenhand lag wie diese achtzehn Motown-Lieder, die aber natürlich schon damals für ein größtmögliches, globales Publikum bestimmt waren. Und hier, über den Massengeschmack, von dem Collins ja ebenfalls eine Menge versteht, ergibt sich der zweite Berührungspunkt, der zunächst rein kommerzieller Natur und insofern auch nur ein Akt der Anpassung an die Mehrheitsgesellschaft ist.

So wendet sich also die eine, schon in die Jahre gekommene Volkspartei der anderen, ebenfalls schon recht alten zu. Und wenn man im Bild bleiben will: Diese große Koalition funktioniert wie geschmiert und absolut reibungslos. Man fasst sofort Vertrauen zu diesem Album, von dem Moment an, in dem die von Collins besorgten Bläser in „Girl (Why You Want to Make Me Blue)“, einer alten Midtemponummer der Temptations, ihren ersten Ton herausbringen - das ist, rein vom Groove her, nicht nur denkbar nah am Original, sondern entfaltet mit den Motown-Studio-Legenden Bob Babbitt (Bass), Eddie Willis und Ray Monette (Gitarren) noch mehr Druck, Präzision und Präsenz als einst.
Mit enormer Einfühlung, Sorgfalt und Präzision

Dies tut im folgenden die ganze Platte, die ein lächerliches Imitat und in etwa so wäre, als hätte Jonathan Franzen „Krieg und Frieden“ einfach abgeschrieben, gelänge es Collins nicht, über die mit den Vorlagen fast immer deckungsgleichen und durchweg ja äußerst straffen Arrangements seine eigenen, sehr persönlichen Noten zu legen. Und hier endlich kommt sein Gesang ins Spiel, der ja, wenn man zum Beispiel bei dem späten Genesis-Song „I Can't Dance“ (1991) genau hinhörte, schwarzen Artikulationsformen immer schon näher war, als man bei dem ausgesprochen weiß anmutenden Appeal seiner alten Band meinen mochte.

Es ist natürlich so, dass Phil Collins nicht singen kann wie Marvin Gaye, Stevie Wonder, Smokey Robinson, Curtis Mayfield, Levi Stubbs und auch nicht wie Diana Ross oder Martha Reeves. Aber er macht aus dieser ja nur zu begreiflichen Lage das Beste. So klingen „(Love is Like a) Heat Wave“ und vor allem „Love is Here and Now You're Gone“ annähernd so feminin wie die Originale von den Supremes und Martha&The Vandellas; „Never Dreamed You'd Leave in Summer“ atmet den gleichen herben Schmerz, „Uptight (Everything's Alright)“ die gleiche Aufgekratztheit wie bei Stevie Wonder; „Standing in the Shadows of Love“ hat die himmelstürmende Euphorie wie bei den Four Tops, wie überhaupt die rockig-beschwingten Songs in ihrer Direktheit mit den Originalen mithalten können, etwa „In My Lonely Room“, „Take Me in Your Arms (Rock Me For a Little While)“ und vor allem „Something About You“.

Jeder kennt diese Lieder und wird sie hier als das wiedererkennen, was sie sind: großartige, druckvoll-beschwingte und wie selbstverständlich abschnurrende Popmusik. Zum herausragenden Meisterstück aber gerät Collins der Song, der die komplexeste, raffinierteste Struktur aufweist und mit seinen verschiedenen Gesangsrollen auch stimmlich die größten Anforderungen an die Stimme stellt: „Papa Was a Rolling Stone“, die fiebrige, elfminütige Soul-Sinfonie, die Norman Whitfield und Barrett Strong einst den Temptations auf den Leib schrieben. Man muss hier nur den Bass hören, dann weiß man schon, dass Collins auch dieses Wagnis gewonnen hat. Er klingt lauernd, schneidend, leidend und verschleift die Silben wie ein abgebrühtes Herumtreiber-Kid aus dem Getto. Hier stimmt alles, sogar das berühmte hand clapping.

Phil Collins hat, mit enormer Einfühlung, Sorgfalt und Präzision, für Atlantic ein Motown-Album gemacht: Es ist der Witz des Jahres - aber auch die Platte des Jahres.

Phil Collins, Going Back. Atlantic 8924484 (Warner)



Text: F.A.Z.

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Phil Collins

Beitrag von BBQ.Master »

Nun wird auch der Doc zum Phil-Collins-Die-Hard! Und jetzt alle: "You can't hurry love, no, you just have to wait..." :lol: :lol: :lol:
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1726
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Phil Collins

Beitrag von DocFederfeld »

BBQ.Master hat geschrieben:Nun wird auch der Doc zum Phil-Collins-Die-Hard! Und jetzt alle: "You can't hurry love, no, you just have to wait..." :lol: :lol: :lol:
Keine Sorge, ich zitiere ja nur :mrgreen:
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2520
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 9 times
Been thanked: 26 times

Re: Phil Collins

Beitrag von Roland »

Fragile hat geschrieben:Wieder mal ein vergessenes Relikt aus längst vergangenen Zeiten:

[youtube]WfcpvMI-3yc[/youtube]
Ich höre meine Flaming Youth CD ab und zu...aber Danke für das Video.

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Phil Collins

Beitrag von BBQ.Master »

DocFederfeld hat geschrieben:
BBQ.Master hat geschrieben:Nun wird auch der Doc zum Phil-Collins-Die-Hard! Und jetzt alle: "You can't hurry love, no, you just have to wait..." :lol: :lol: :lol:
Keine Sorge, ich zitiere ja nur :mrgreen:
Dir fällt wohl nichts dazu ein, du Schlingel! :ugeek: :lol:
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1726
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Phil Collins

Beitrag von DocFederfeld »

BBQ.Master hat geschrieben:
DocFederfeld hat geschrieben:
BBQ.Master hat geschrieben:Nun wird auch der Doc zum Phil-Collins-Die-Hard! Und jetzt alle: "You can't hurry love, no, you just have to wait..." :lol: :lol: :lol:
Keine Sorge, ich zitiere ja nur :mrgreen:
Dir fällt wohl nichts dazu ein, du Schlingel! :ugeek: :lol:
Im Ernst. Ich glaube kaum, daß ich mir das Album kaufen werde, aber wahrscheinlich würde es mir deutlich beser gefallen als die Genesisalben der letzten 30 Jahre.

Ich war ja sogar 2005 in Düsseldorf bei einem Solo-Konzert von Collins im Rahmen der "FFF Tour" und das ist mir sehr viel positiver in ERinnerung als die Auftritte 2007 mit seiner alten Band. Man hat deutlich gemerkt, an welcher Musik er Spass hat und was er nur macht, um Geld zu verdienen.
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11922
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 697 times
Been thanked: 788 times

Re: Phil Collins

Beitrag von SOON »

Ich mag Motown und habe mir deshalb einige Musikclips von "Going Back" angehört.
Auch wenn die Stimme von Collins für Soul viel zu schmalbrüstig ist haben die Songs einen guten flow und sind schön arrangiert.
Ich werde mir die Scheibe "vorurteilsfrei" anschaffen, habe gerade Bock darauf.
Die letzte CD die ich von ihm habe ist Both Sides, auch schon eine Weile her.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker C“