Seite 1 von 2

King Crimson (Diskussionsthread)

Verfasst: So 6. Jan 2013, 22:45
von number nine
King Crimson (1969 - ???)
Bild
In Anbetracht des Alters der Band und der Vielzahl der Alben sicherlich auf jeden Fall ein eigenes musikalisches Universum. Aber bei den KCrims kann man ohne zu übertreiben behaupten, dass diese eine eigene Musikrichtung erfunden haben, die zugleich ein Subgenre des Prog darstellen dürfte. Der Sound von King Crimson wandelte sich im Laufe der Zeit ständig, die Band erlebte unzählige Besetzungswechsel. Aber immer wieder kommt das typisch "KCrimsche" mal mehr und mal weniger brachial zum Ausdruck. So richtig beschreiben vermag ich dies auf Anhieb nicht.

Kurze Rede, langer Sinn - Ich denke, die Band verdient hier ihren eigenen Thread und ich hoffe, dass der eine oder andere von Euch, auch zu diesem Thread etwas beisteuern möchte.

In diesem Sinne ...
[youtube]eiJy2GT_fBQ[/youtube]

Re: King Crimson (Diskussionsthread)

Verfasst: So 6. Jan 2013, 22:59
von Fragile
@number nine: Da wir hier ein King Crimson-Unterforum haben, habe ich deinen Thread mal dorthin verschoben!
Dort sind auch, wie bei Yes, Threads zu Umfragen, Tourdaten und Textübersetzungen erhalten.

Mit KC angefangen habe ich eigentlich zur selben Zeit wie Yes, bin aber erst vor kanpp 3 Jahren so richtig in die Materie eingestiegen. Meine Lieblingsalben von KC erschienen so zwischen 1973 und 1995, aber natürlich hat bei mir auch alles mit dem Debütalbum "In The Court..." angefangen. Anders als Yes und Genesis zeigten KC schon mit ihren ersten Alben, wo es langging!!!

Hoffe immer noch auf ein neues Album der Band, sie hat noch so viel Potenzial, darum wäre es schade drum. Kann aber Robert Fripp auch verstehen, wenn er es dabei belassen will.

Re: King Crimson (Diskussionsthread)

Verfasst: So 6. Jan 2013, 23:19
von number nine
Keine Sorge, Fripp wird es nicht dabei belassen. Der versucht sich einfach nur freizustrampeln von dem Sound der sich seit Thrak bis 2003 so eingefahren hat. Das dauert und bedarf einiger Projekcts, die ja am Start sind (es gab doch voriges Jahr sogar eine CD-Veröffentlichung). Ich bin mir recht sicher, dass da noch was kommt.

Re: King Crimson (Diskussionsthread)

Verfasst: So 6. Jan 2013, 23:25
von SOON
gehört jetzt eigentlich Jakszyk, Fripp and Collins: A Scarcity Of Miracles - A King Crimson ProjeKct zum KC-Katalog?

Re: King Crimson (Diskussionsthread)

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 00:49
von number nine
Wenn man die anderen Projekcts dazuzählt, ja. Ein King Crimson Album ist es nicht. Es ist ein Orientierungsprodukt.

Re: King Crimson (Diskussionsthread)

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 17:18
von Eric
Es lief allerdings nicht unter dem Label "ProKCt". Aber das ist - wie gesagt - auch nur ein Label. Für mich ist hier aber eindeutung zu wenig Crimson Spirit enthalten, auch wenn sich eine gewisse Nähe zu KC nicht verleugnen lässt. Allerdings: Wenn wir alles, was unter der Beteiligung von mehr als einem KC-Mitglied aufgenommen wird, als "ProjeKCt" titulieren wollen, kommen wir vom Hundertstel ins Tausendstel. Wenn ich da allein an die ganzen Levin Scheiben denke... irgendwer (Bruford, Mastelotto etc.) war fast immer mit dabei.

Re: King Crimson (Diskussionsthread)

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 19:17
von JJG
Hier mal nur ein Wandbild:

Bild

Re: King Crimson (Diskussionsthread)

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 13:42
von Fragile
Herzlichen Glückwunsch zum 45-jährigen Jubiläum des "karmesinroten Königs": Am 13. Januar 1969 spielten nämlich Robert Fripp, Ian McDonald, Greg Lake und Michael Giles im Straßencafé in der Fulham Palace Road ihren allerersten Gig unter dem namen "King Crimson". Aus diesem Anlass gibt es hier einige nette Erinnerungen und neuere Fotos dieses Venues zu lesen und betrachten:

http://dgmlive.com/news.htm?entry=4491

Re: King Crimson (Diskussionsthread)

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 13:48
von Fragile
Heute vor 45 jahren fand der legendäre KC-Auftritt im Londoner Hyde Park statt, wo sie als Vorgruppe für die Rolling Stones spielten. Ihre erste große Sternstunde, spätestens da waren sie im Vereinigten Königreich das hippste Ding des Sommers 1969. Manch eine Musikzeitschrift feierte sie sogar schon als die neuen Beatles. John Peel lud sie in seine Show ein und auch Pete Townshend, Jimi Hendrix und eben die Stones ließen verlauten, sehr von Fripp und Co. angetan zu sein. Und das sogar noch, bevor sie dann im darauffolgenden August ein Tonstudio zu den Aufnahmen für ihr Debutalbum betraten:

http://www.dgmlive.com/news.htm

Re: King Crimson (Diskussionsthread)

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 14:29
von nixe
Ich lernte King Crimson auch erst in den 80-ern, kurz nach Yes kennen & bin Fan der ersten vier LPs!
Hier galt noch der Spruch vom Radio:
Dem Mannirismus völlig fern, glich kein Titel dem anderen, ganz zu schweigen von den unterschiedlichen LangspielPlatten!!!
Leider vermißte ich das schon in der zweien Phase, die auch noch hörenswert war. Die 80-er waren dann, bei den meisten tracks, auf Rhythmik basierend. Es passierte drumherum nicht mehr viel, was sich danach auch nicht großartig änderte!!!
Gut das es dann die 21st Century-Band gab, die zwar kaum neues brachten, dafür aber altbewährtes.
Ein neues Album wird wohl so ähnlich klingen, nicht besser, nicht schlechter.
Leider sind the Court, Poseidon, Lizard & Islands Geschichte, aber wir haben sie jederzeit griffbereit!!!