Seite 3 von 6

Re: 90125 - Kein echtes Yesalbum?

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 16:40
von DocFederfeld

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

kiwibass hat geschrieben:
Der Teemeister hat geschrieben: Dann spielte NDR2 in den Siebzigern
ab und zu mal was, nutzte sogar "Ritual" als Eingangsmelodie einer bestimmten Sendung.

Hmmm - dann kann die eigentliche Sendung ja nicht mehr so lang gedauert haben...
Es waren wahrscheinlich die Kurznachrichten :mrgreen:

Willkommen übrigens :!:

Re: 90125 - Kein echtes Yesalbum?

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 17:08
von kiwibass
Die Beatles veröffentlichten 1962 ihre erste Single, "Love Me Do" / "P.S. I Love You".

Wer hätte damals angesichts dieser kleinen, unschuldigen Folk-Pop Liedchen gedacht, dass die selbe Band gerade mal fünf Jahre später mit einem Album namens "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" das LP-Format für immer neu definieren sollte?
Und wer wiederum hätte 1967 erwartet, dass diese Band weitere anderthalb Jahre später mit dem "Get Back" Projekt (besser bekannt als "Let It Be") wieder zu ihren Rock 'n' Roll-Wurzeln zurückkehrt?

Musik und Musiker bleiben eben nicht immer auf einer Stelle stehen, auch wenn es manchem "Fan" nicht passt.
Das gilt umso mehr, wenn durch Umbesetzungen auch frisches Blut und neue Inspiration Einzug halten.

Dass 90125 zu großen Teilen ursprünglich für ein Trevor Rabin-Soloalbum geplantes Material enthalten hat, darüber hinaus ein visionärer, innovativer Produzent wie Trevor Horn im Kontrollraum saß, war natürlich keine große Hilfe dabei, YES im Jahre 1983 wie die YES der 70er-Jahre klingen zu lassen.
Aber warum auch? Die Fans der 70er haben die alten Platten. Die kann ihnen auch niemand mehr nehmen. Freuen wir uns also, wenn Neuveröffentlichungen uns immer mal wieder überraschen, anstatt uns ewig das Selbe aufzutischen.

Ich würde mir gerade von YES jederzeit einen weiteren Überraschungseffekt wie damals mit 90215 wünschen, der Jedem dort draussen zeigt, dass es noch Kreativität und Leben in der Band gibt.

Re: 90125 - Kein echtes Yesalbum?

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 18:08
von Member X
kiwibass hat geschrieben:Sorry übrigens, dass ich mich (noch) nicht in aller Form vorgestellt habe. Aber ich dachte, weil ich eine Band habe, die CHICAGO und BLOOD, SWEAT & TEARS Material spielt, wäre eine solche Vorstellung fast zwansgläufig "off topic" in einem YES Forum... ;)

Trotzdem jetzt mal offiziell: TACH!
Ja gaaaar kein Problem.

Also, zu Deinem Begrüßungsthread geht's hier ->

http://yes.siteboard.eu/f32t1846-a-so-a ... ibass.html

und vorstellen kannst Du Dich hier (neuen Thread aufmachen) ->

http://yes.siteboard.eu/f104-mitglieder ... h-vor.html

Als dann [smilie=party_10.gif]

Re: 90125 - Kein echtes Yesalbum?

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 21:14
von Aprilfrost
kiwibass hat geschrieben:Die Beatles veröffentlichten 1962 ihre erste Single, "Love Me Do" / "P.S. I Love You".
Ich finde diesen Hinweis wichtig. Eine Band, die sich musikalisch nicht weiterentwickelt, dudelt sich irgendwann tot und wird von niemandem mehr gehört. Die Beatles haben eine Entwicklung genommen, die wir in der Mehrzahl wahrscheinlich schätzen. Für Yes muss das nicht zutreffen. Das berechtigt uns aber noch nicht, ihnen ihre Größe abzusprechen.
Ich zitiere hierbei gerne Edgar Froese von Tangerine Dream (aus dem Gedächtnis): "Wenn ein Musiker bestimmte Musik machen will, muss er das tun, ob es den Fans gefällt oder nicht. Das gilt sogar für den Fall, dass ein Rockmusiker plötzlich Volkslieder aufnehmen will."
Man kann da so oder so zu stehen. Ich weiß selbst nicht, ob ich Froeses Ansicht teile.

Re: 90125 - Kein echtes Yesalbum?

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 19:19
von Der Teemeister
Hmmm - dann kann die eigentliche Sendung ja nicht mehr so lang gedauert haben...

Es waren wahrscheinlich die Kurznachrichten :mrgreen:
Ja, berechtigt, Punkt und Lacher an Euch. Aber: Das mit den Kurznachrichten
ist gar nicht mal so verkehrt. "Ritual" lief los, der Moderator stellte sich vor,
erklärte, was heute alles im Programm ist, stellte einen Studiogast vor, wenn
es einen gab, und erzählte in der Tat Nachrichten aus der Pop-Welt, zum Beispiel,
dass Pete Towshend von Drogen auf Bier umgestiegen sei und wieder rauchen
würde, die Who jetzt einen Keyboarder hätten usw. ... dazwischen drehte ein
Tontechniker "Ritual" immer, je nach Erfordernis bzw. Schweigen oder Sprechen des
Moderators, laut und leise. Das dauerte bestimmt 5 Minuten, manchmal vielleicht mehr.
Die Sendung dauerte 1 bis 1 1/2 Stunde(n), lief wohl wochentags, so um 18 oder 19
Uhr, Ende der 70er bis Mitte der 80er, Moderator könnte Paul Baskerville gewesen sein ...

Es gab auch manchmal Anrufe von Leuten, die wissen wollten, wer die Band
sei, die da die Titelmelodie spielt.
"Yes, I will tell you, -meinte der Moderator, - Yes!!

Hey, Nordlichter; can anyone confirm?
-------------------------------------
... I don't talk round corners ...

Re: 90125 - Kein echtes Yesalbum?

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 21:52
von Aprilfrost
Baskerville sendete ja etwas weiter südlich. Ich glaube, beim NDR war der nicht. Auch an eine Sendung mit dieser Titelmelodie kann ich mich nicht erinnern.

Re: 90125 - Kein echtes Yesalbum?

Verfasst: So 3. Jul 2011, 21:00
von number nine
Natürlich ist es ein richtiges Yes-Album. Es gibt viele, die sagen, Tormato wäre der Anfang vom Ende der Band gewesen. Diese Einschätzung teile ich nicht. Auch mir ist es früher schwer gefallen, das eine oder andere Album als vollwertiges Yes-Album zu akzeptieren. Das ist inzwischen aber nicht mehr so. Die Band hat, auch bedingt durch wechselnde Mitglieder, und natürlich auch durch die Entwicklung in der Musik selbst, viele stilistische Phasen mitgemacht. Natürlich zählen dazu die 70ger. Viele vergessen, dass es auch eine Zeit davor gab. Aber genau so akzeptiere ich auch die noch späteren Entwicklungen. Aber der Musik von Yes beinhaltet immer Elemente, die unverwechselbar Yes sind. Dazu zähle ich die perfekte Beherrschung der Instrumente, schwierige Passagen, einen sehr dominanten und einzigartigen Bass und natürlich die unverwechselbaren Satzgesänge. Egal welche Epoche man verfolgt, diese Elemente (und einige mehr) sind immer enthalten.

Nur das aktuelle Album fällt mir schwer, zu akzeptieren, weil es für mich mehr ein Krampf ist.

Re: 90125 - Kein echtes Yesalbum?

Verfasst: So 15. Apr 2012, 22:00
von hans
Natürlich ist es ein Yes-Album. Wenn Squire und White mit Rabin und Kaye Musik einspielen, dann Jon Anderson hinzukommt und das Material nicht nur singt, sondern auch hier und dort in seine eher spirituelle Richtung verändert, was dem Album für mich einen entscheidenden Kick gab, wenn es Trevor Horn produziert... das geht durchaus als YES durch, denke ich.

Klar, seit den Erfolgen in den 70ern nahm die Industrie MASSIV Einfluss auf alle Veröffentlichungen. Insofern ist evtl. Close to the Edge oder sogar Fragile das letzte Yes-Album, das Puristen noch als ECHTES Yes-Album durchgehen lassen. Andererseits war die Band auch in ihrer kreativ besten Zeit sehr eng mit der Industrie verbunden und pflegte einen ausgeprägten Rockstar-Lifestyle, insofern ist auch der Einfluss der Plattenfirmen seit jeher ein Markenzeichen von Yes, ansonsten würden wir sie heute gar nicht mehr kennen und sie wären als ehrliche Undergroundband der Endsechziger / Anfangssiebzier untergegangen. Das wollten aber sicher weder Anderson noch Squire oder Howe oder White.

Re: 90125 - Kein echtes Yesalbum?

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 17:16
von Fragile
Übrigens äußerte sich Rick Wakeman 1991 in der "Yesyears"-Doku ebenfalls positiv über 90125. Habe zwar gerade nicht die Möglichkeit, mir die entsprechende Stelle noch einmal anzuschauen, aber er sagte sinngemäß so etwas wie:

"Mit 90125 haben Yes die 80er Jahre zweifellos überlebt und Trevor (Rabin) hat ihnen mit 'Owner Of A Lonely Heart' das 'Roundabout' der 80er verschafft!"

Und wenn selbst Wakey das Album adelt, kann es ja wohl nicht sooo schlimm sein, gell?

Re: 90125 - Kein echtes Yesalbum?

Verfasst: So 17. Nov 2013, 21:13
von MelloKey
16. Nov 2013, 17:16 » Fragile hat geschrieben:Und wenn selbst Wakey das Album adelt, kann es ja wohl nicht sooo schlimm sein, gell?
Rick hat mit dem Album sicherlich weniger Probleme als Steve, der ja offenbar lange Zeit Trevor Rabin und der 80er-Jahre-Yes-Besetzung nicht verziehen hat, in welche musikalische Richtung diese gegangen ist.

Yes mussten einen musikalischen Richtungswechsel vollziehen und sich quasi anpassen, um in den Achtzigern mithalten zu können und nicht als "Dinosaurier von vorgestern" für immer in der Versenkung zu verschwinden, da Prog schon Ende der Siebziger keine Rolle mehr spielte. Trevor Rabin war der Richtige dafür, Yes ein neues, "anderes" Leben einzuhauchen, ohne dass die Band "Verrat an sich selber" beging.

90125 ist ein Yes-Album, keine Frage, und ein richtig gutes noch dazu. Solange nicht nur Mitglieder von Yes an einem Album beteiligt sind (was an sich dann ja schon ein Yes-Album ist), sondern auch die Musik stimmt (wenn auch in anderer Form als aus den Siebzigern gewöhnt), solange gute kompositorische Ideen vorhanden sind, interessante musikalische Einfälle, präzise und qualitativ hochwertig umgesetzt und mit Yes-typischen Merkmalen, dann ist es auch ein Yes-Album.

Re: 90125 - Kein echtes Yesalbum?

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 19:08
von Member Y
MelloKey hat geschrieben:Rick hat mit dem Album sicherlich weniger Probleme als Steve, der ja offenbar lange Zeit Trevor Rabin und der 80er-Jahre-Yes-Besetzung nicht verziehen hat, in welche musikalische Richtung diese gegangen ist.
Merkwürdig, wenn Howe diese musikalische Richtung den Jungs nicht verziehen haben soll. Welche Richtung ist er denn mit Asia gegangen?! :nea: