Seite 1 von 4

Der Vintage-Musikgeräte-und-Instrumente-Thread

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 00:16
von Member X
Dieser Thread sollte hier auch unbedingt wieder aufleben. Von Euch kamen im Wesentlichen fantastische Fotos (neben einigen sehr erheiternden "Wortwechseln" und Wortspielen :mrgreen: ) und es wäre schön, wenn die Autoren Ihre Bilder hier selbst wieder beitragen würden und natürlich, wenn noch viel mehr neues Altes käme.

Eröffnen will ich diesen Thread dann mit meinem seinerzeitigen Beitrag:

Bevor ich hier mit den Moogs weiter mache, zu denen es ja einen eigenen thread gibt, präsentiere ich halt meinen Korg Trident.

Das Erscheinungsjahr war 1981. Es ist ein Modell der 1. Serie, was aber soundmäßig weder Vor- noch Nachteile hat. Der Synthie kostete zu der Zeit 8000 DM, und wurde u.a. auch von Tangerine Dream, aber auch Freund Rick benutzt. Er ist in drei Sektionen aufgebaut : Synthesizer, Strings und Brass. Die Synthie-Sektion ist mit einem Programmspeicher ausgestattet. Zusätzlich gibt es noch eine Effektsektion. Der Trident ist eher was für Background / Pads, Leads sind nicht so stark (außer man peppt gehörig mit Delay auf; die internen Effekte sind "a bisserl schwach").

Eine schöne Rezension hat wie so oft Robert Wittek geschrieben (http://www.synthesizer.at/),

Ich habe übrigens noch meine Farfisa VIP 600 1. Hand!!! von 1974 (kostete damals mit einem Dynacord ME III mit ME IIIH Rotorkabinet, Stuhl und Shure Mikrofon mit Ständer knapp 7500 DM, die ich ganz alleine von meinem Ersparten zahlte; Die Orgel samt Rotorkabinet soll aber heuer verkauft werden).

Danke für die echt schönen Teile in diesem thread

Bild
soundmunich

Re: Der Vintage-Musikgeräte-und-Instrumente-Thread

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 15:44
von BBQ.Master
Bild

Der MiniMoog Voyager Old School - ein Traum... aber es gibt immer eine Steigerung:

Bild

Bei diesen heißen Geräten muss man einfach die Höchstauflösung nehmen. ;)

Re: Der Vintage-Musikgeräte-und-Instrumente-Thread

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 16:10
von Max
Geil :) :shock:

Re: Der Vintage-Musikgeräte-und-Instrumente-Thread

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 21:03
von JJG
Max hat geschrieben:Geil :) :shock:
Das der Anblick von Instrumenten solche Gefühle auslösen kann... ;)

Re: Der Vintage-Musikgeräte-und-Instrumente-Thread

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 21:43
von Max
Was ist besser als ein Moog? Ein Moog mit Hammondorgel darunter. :shock: 8-)

Re: Der Vintage-Musikgeräte-und-Instrumente-Thread

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 20:33
von leachim
Man ich bin echt gerührt angesichts dieser Instrumente! Ich bin kein Tastenmensch, aber weis sehr wohl deren Wert zu schätzen!
Sowas sollte man nicht verkaufen müssen/wollen.
Naja man sollte das Zeug (sorry) so oft wie nur möglich spielen.
Aber das ist eine Ansicht und es gibt ja heute auch gute Sachen denke ich. Kommt halt auch immer darauf an, was man machen will.
Ich habe leider keine so alten Gitarren außer meiner zwei Akustik Klampfen. Diese sind allerdings lang nicht so viel wert wie das was du da auffährst.

Mein zur Zeit ältestes Stück in Bezug auf E-Gitarre, ist eine Gibson Les Paul SG Custom. Hergestellt 1995. Eine Sonderbestellung, weil diese zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gebaut wurde. Hat schon viele Bühnen erlebt und ist aber sehr gepflegt weil ich immer sehr sorgsam mit meinen Gitarren umgehe.

Ich werde sie auf jeden Fall in meinem Block einstellen wenn die Zeit gekommen ist, aber wenn ihr wollt, stelle ich sie euch auch hier mal vor?

LG. leachim

Re: Der Vintage-Musikgeräte-und-Instrumente-Thread

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 21:29
von Max
Gerne ! :)


Bild

Ein Gerät, das leider viel zu kurz gekommen ist: das Chamberlin, die verbesserte Variante des Mellotron, die jedoch zu spät gekommen ist: der einzige berühmte Musiker, der es eindeutig genutzt hat, war Mike Pinder von The Moody Blues auf "Seventh Sojourn".

Hier eine Harfenvorführung:
Hier das wohl größte Chamberlin-Solo - mit echter Flöte! - , das es je gab von The Moody Blues: (ab 3:40)

Re: Der Vintage-Musikgeräte-und-Instrumente-Thread

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 20:40
von leachim
Hier mal ein Instrument aus der Gitarren-Liga :P

Es handelt sich um die Gibson Les Paul SG Custom. (Auch oft, die Königin der SG`s genannt)

Auffallend sind die drei goldenen Tonabnehmer dieses Exemplars aus dem Hause Gibson. Die Standard-Mechaniken am Kopf der Gitarre, habe ich gegen die schönen und edel wirkenden Grover Imperials getauscht. Mechaniken, die übrigens auch Steve Howe auf vielen seiner Gitarren hat! ;)

Hier ein Paar Bilder
Gibson SG 3.jpg
Gibson SG 2.jpg
Das Start und Landefeld der SG
Gibson SG 1.jpg

Re: Der Vintage-Musikgeräte-und-Instrumente-Thread

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 20:56
von leachim
Landebahn meinte ich bei dem Bild zuvor!

Hier noch mehr:
Gibson SG 6.jpg
Gibson SG 8.jpg
Gibson SG 10.jpg
LG. leachim

Re: Der Vintage-Musikgeräte-und-Instrumente-Thread

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 22:37
von SOON
ein wunderschönes Instrument!