Seite 2 von 3

Re: Yessongs (DVD)

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 18:40
von Topographic

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Das waren einfach noch Zeiten...

[youtube]Z4e3mE8crPg[/youtube]

Re: Yessongs (DVD)

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 22:48
von Der Teemeister
Wenn die kein besseres audio verwenden, kann mir die Neuausgabe den Buckel runterrutschen.
Habe sowieso keinen Blue-Ray-Player; will ich auch nicht.

Re: Yessongs (DVD)

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 13:18
von Fragile
Also, von der Ton- und der Bildqualität konnte ich schon deutliche Verbesserungen gegenüber früherer "Yessongs"-Veröffentlichungen feststellen. Jetzt bräuchte ich halt nur noch einen BluRay-DVD-Player.

Und wenn man sich das hier so anschaut, fragt man sich einmal mehr, warum Genesis, trotz wohl deutlich größerem Budget als Yes, es nicht schaffen, "When In Rome 2007" auch als BluRay zu veröffentlichen. :roll:
Der Teemeister hat geschrieben:Habe sowieso keinen Blue-Ray-Player; will ich auch nicht.
Tja, ungefähr dasselbe habe ich Ende des letzten Jahrtausends/zu Beginn dieses Jahrtausends über DVD-Player gesagt, bis ich feststellte, dass es irgendwann schwieriger wurde, noch alles auf VHS-Kassetten zu bekommen und man durch Titel skippen anstatt VHS-Kassetten vor- und zurückspulen viel Zeit sparen kann. ;) :mrgreen:

Re: Yessongs (DVD)

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 14:33
von ISayYes
Original restored mono track, plus newly created DTS HD MA 5.1 Remix.

Bin gespannt!


Ich find Blu-Ray ist nochmal eine Steigerung zur DVD.
Allerdings lohnt es sich nur, wenn man einen entsprchenden Fernseher dazu hat. Einfach mal in Saturn oä gehen und sich das anschauen, da sieht man den Unterschied.

Re: Yessongs (DVD)

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 16:03
von Der Teemeister
Sache schon ist von großer Klarlichkeit; aber muß man im Alter von
über 50 nicht machen neues Begehrlichkeit. Nicht immer Verneuerung
von ganzes Medien alle paar Verjährungen. Habe ich vieles Verhunderte
von DVD's, und wird geben immer DVD
in die kümmerliche Verrestung von meines Zeitlichkeit von Leben.
Sehe ich blaues Reh, gebe ich nur Kontra - sonst will machen
Veraustausch von Sämmtlichkeit an DVD zu Blauhrehlichkeit ganzes.
Ijon Tichy


Und, ja, 5:1? Glaube ich nicht; so steht es zum Beispiel auch auf
der 90125 Live-DVD da, in Canada, 1984; aber es ist trotzdem
nur auf die surround-Kanäle zusätzlich gemixter Applaus; und
vorn oszillierendes, phasenverschobenes Mono.
Seid nicht so leichtgläubig :roll: , Jasager! :mrgreen:

Re: Yessongs (DVD)

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 16:19
von DocFederfeld
Ich habe mir kürzlich einen BluRay Player geleistet - für 80€ von Sony - und bin schon sehr beeindruckt von der Bild- und Tonqualität. Muss es sein? Sicherlich nicht. DVD geht auch. Aber ich sehe jetzt auch keinen Grund, dieses Medium zu ignorieren.

Re: Yessongs (DVD)

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 17:28
von ISayYes
Teemeister Neinsager! ;)

Nein, man muss nicht.
Ja, man kann sich einen günstigen Bluray-Player zulegen, wenn der alte DVD-Player den Geist aufgibt.
Ich hab auch wesentlich mehr DVDs, als Blurays.
Das Gute ist ja, dass der BR-Player alles abwärtskompatibel abspielt, deine DVDs also auch.

Re: Yessongs (DVD)

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 17:52
von Aprilfrost
ISayYes hat geschrieben:Das Gute ist ja, dass der BR-Player alles abwärtskompatibel abspielt, deine DVDs also auch.
Sieh an, da ich mich bisher - ebenso wie Teemeister - nicht für blaue Rehe interessiert habe, war mir auch das unbekannt. Sollte ich also mal eine BR besitzen, kann ich mir ja immer noch einen entsprechenden Player dazu kaufen. So viel kosten die ja nicht.

Re: Yessongs (DVD)

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 19:58
von Der Teemeister
Aber Vorsicht: Ich habe bei Freunden normale DVD's auf Blue Ray Playern und
full hd Fernseh-Geräten gesehen; dass Bedarf dann schon einer jeweilig
immer vorzunehmenden Umschaltung im Auflösungsmodus; sonst bleiben
beim DVD-Bild mehr Pixel leer, als gefüllt. Einfacher gesagt: Plötzlich denkst
Du, etwas ist Schrott; etwas, mit dem Du Jahre lang zufrieden warst.
DVD's also lieber weiter auf normalen DVD-Playern anschauen. Sonst werden
nur neue Begehrlichkeiten werden geweckt, die wieder Massen von Geld kosten.
Weil: Eine gute Blue Ray, und dann denkst Du: jetzt mal noch die, dann die ...
Wenn ich Miesetee-er aber richtig viel Kohle hätte, gäbe es bei mir eine
audiophiles high-end Etage mit integriertem Tonstudio, da hätte jedes
Medium sei eigenes Zimmer, seine eigene Anlage. Na, träum ich mal weiter ...

Re: Yessongs (DVD)

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 23:38
von SOON
Ich verstehe nicht warum es hier keinen Stereoton gibt.
Wie wurde das Konzert aufgenommen? Etwa mit einem Mikrofon.
Wobei das nicht mal ein Qualitätsmangel bedeuten muss, denn tausende Sinfoniekonzerte wurden früher ebenfalls Mono aufgenommen und gelten teilweise als audiophil.
Obwohl das Mono bei Yessongs sicher mit dem Kinoton zusammenhängt.
Lieber gutes Mono statt schlechtes Stereo.

Re: Yessongs (DVD)

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 06:58
von Der Teemeister
Soon:
Ich verstehe nicht, warum es hier keinen Stereoton
gibt
Das ist eben schon ein eindeutiges Anzeichen für
nochmal:
Und, ja, 5:1? Glaube ich nicht; so steht es zum Beispiel auch auf
der 90125 Live-DVD da, in Canada, 1984; aber es ist trotzdem
nur auf die surround-Kanäle zusätzlich gemixter Applaus; und
vorn oszillierendes, phasenverschobenes Mono. Daru gibt es auch
keinen Stereoton. (Wann immer etwas so angekündigt wurde,
hat mich die Realität bestätigt). Durch den Applaus auf den
Surround-speakern und das oszillierende Mono auf den
beiden front-speakern ist es vor jedem Gericht 5:1.
Da steckt ja (eider, leider) keine Musikalische, sondern nur
eine Klang-verschiedene Wetrung dahinter.
Seid nicht so leichtgläubig :roll: , Jasager! :mrgreen:

Mit anderen Worten: Ihr werdet sehen; da wurde gar nichts besser.