Seite 33 von 37

Hackett, Steve

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 18:04
von Aprilfrost
Zu meinen ersten LPs gehörte das Album „Foxtrot“ von Genesis. Aufgeklappt zeigte es am unteren Rand Fotos der Musiker in Schwarz-weiß. Ich glaube links war dieser Mann mit dem schwarzen Bart und der ebenso schwarz gerahmten Brille. Sein Name:

Steve Hackett

Bereits damals fiel mir auf, dass dieser Gitarrist sowohl auf der elektrischen als auch auf der Akustik-Gitarre ein Virtuose ist. So kaufte ich mir ziemlich alles, was es Mitte der 1970er Jahre von Genesis zu kaufen gab. Nach Peter Gabriels Ausstieg war ich froh, dass wenigstens der andere von mir verehrte Musiker noch mit von der Partie war. Dass es nicht für lange sein sollte, konnte damals niemand ahnen.
Wie auch immer: Hackett machte sich selbständig und schon kurz nach dem Erscheinen hielt ich sein erstes Solo-Album mit dem mystisch-mysteriösen Titel „Voyage of the Acolyte“ in den Händen. Wie Gabriel zeigte auch S.H., dass er noch mehr als den (genialen) Genesis-Sound auf der Pfanne hat. Als nette Geste empfand ich die Mitwirkung ehemaliger Bandmitglieder auf dieser Scheibe.
Als ich dann noch sein legendäres Rockpalast-Konzert im Fernsehen gesehen hatte, war ich vollends von dem Gitarristen und Komponisten überzeugt. „Shadow of the Hierophant” (wieder so ein extravaganter Titel) ist bis heute eines meiner Lieblingsstücke von Steve.

Steve Hackett hat sich konsequenterweise weiter entwickelt. Nicht jedes Stück findet meine Zustimmung und ein begnadeter Sänger wird er wohl niemals werden. Aber ich liebe seine abwechselungsreiche Musik, die es schwer macht, seine Alben stilistisch einzuordnen. Man höre sich nur mal „Omega Metallicus“ und „In Memoriam“ auf „Darktown“ an. Kaum zu glauben, dass beide Stücke aus derselben Feder stammen.

Für mich steht nicht im Widerspruch zu dieser musikalischen Entwicklung, dass Steve auch heute noch „Firth of Fifth“ oder „Horizon“ spielt. Seine Musik beginnt zeitlos zu werden…

Die CDs/LPs, an denen er beteiligt war, sind inzwischen fast unüberschaubar. Ich schließe diese kleine Würdigung an den großen Gitarristen mit der Discographie seiner Solo-Studio-Alben:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBildBildBildBild

Re: Steve Hackett

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 17:43
von Gast

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

[quote="anixek"]Doch hat er auf der Lorelai![/quote]Hätte ich nicht von SH erwartet, bedeutet wohl einfach, dass er das Stück auch mag. Sonst spielt es ja keiner mehr live! Deswegen ist das ein guter Zug.

Es ist aber die 'Loreley', nicht Lorelai.

Re: Steve Hackett

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 18:20
von nixe
Gast hat geschrieben:
anixek hat geschrieben:Doch hat er auf der Lorelai!
Hätte ich nicht von SH erwartet, bedeutet wohl einfach, dass er das Stück auch mag. Sonst spielt es ja keiner mehr live! Deswegen ist das ein guter Zug.

Es ist aber die 'Loreley', nicht Lorelai.
Wow, hier hat ja einer Probleme!!!

Re: Steve Hackett

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 20:58
von Aprilfrost
anixek hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:
anixek hat geschrieben:Doch hat er auf der Lorelai!
Hätte ich nicht von SH erwartet, bedeutet wohl einfach, dass er das Stück auch mag. Sonst spielt es ja keiner mehr live! Deswegen ist das ein guter Zug.

Es ist aber die 'Loreley', nicht Lorelai.
Wow, hier hat ja einer Probleme!!!
Gut gekontert, Kumpel!

Re: Steve Hackett

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 21:27
von nixe
Unter no-name ist das ja So easy!

Re: Steve Hackett

Verfasst: So 5. Feb 2017, 21:43
von Fragile
Back to topic:

Neben Steves neuem eigenen Solo-Album erscheint zudem am 24. Februar 2017 auch ein gemeinsames Livealbum mit der ungarischen World/Jazz-Formation, bei deren Konzerte Steve immer mal wieder gern gesehener Gast ist. Das CD/DVD-Set mit dem Titel "Summer Storms & Rocking Rivers" beinhaltet Aufnahmen gemeinsamer Konzerte in Bratislava (2011) und Budapest (2012).


Bild

-Tracklist CD:
1. City Of Habi
2. The Steppes
3. Butterfly
4. Scenes - Above Poland
5. Scenes - Sunset At The Seaside
6. Horizons
7. Ace Of Wands
8. Flowers Stillness
9. Rush Fo Ménes
10. Strange Places
11. Last Train To Istanbul
12. Firth Of Fifth
13. Summer Rain
14. In That Quiet Earth
15. Distance Dance
16. Los Endos


-Tracklist DVD:
1. City Of Habi
2. The Steppes
3. Dark Soup
4. Butterfly
5. Scenes - Above Poland
6. Scenes - Sunset At The Seaside
7. Classic Gas
8. Blood On The Rooftops
9. Horizons
10. Ace Of Wands
11. Firth Of Fifth
12. Last Train To Istanbul
13. Summer Storms
14. Rocking Rivers
15. Rush Fo Ménes
16. Strange Places
17. Rush Fo Ménes Reprise
18. Summer Rain
19. In That Quiet Earth
20. Distance Dance

Re: Steve Hackett

Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 17:43
von Fragile
Ein weiterer Song des kommenden neuen Albums "The Night Siren":

[BBvideo 360,250][/BBvideo]

Re: Steve Hackett

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 09:25
von nixe
Fragile hat geschrieben: Neben Steves neuem eigenen Solo-Album erscheint zudem am 24. Februar 2017 auch ein gemeinsames Livealbum mit der ungarischen World/Jazz-Formation, bei deren Konzerte Steve immer mal wieder gern gesehener Gast ist. Das CD/DVD-Set mit dem Titel "Summer Storms & Rocking Rivers" beinhaltet Aufnahmen gemeinsamer Konzerte in Bratislava (2011) und Budapest (2012).
Bild

Djabe heißt übrigens diese Band:
https://de.wikipedia.org/wiki/Djabe





Steve Hackett goes Jazz?
Na ja, ganz so schlimm wird*s dann doch nicht!

Re: Steve Hackett

Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 15:50
von JJG
Jetzt sind die ersten Durchläufe von "The Night Siren" gelaufen.
Hackett hat wieder ein solides Album abgeliefert, welches insgesamt aber hinter dem Vorgänger zurück bleibt.
Ein paar wirklich gute Songs sind dabei und er setzt etliche Weltmusik-Klänge ein.

Re: Steve Hackett

Verfasst: Sa 16. Dez 2017, 23:29
von JJG
Bild

Ein wirklich gutes Album, für mich eine Mischung aus Till Brönner und Larry Coryell.
Hackett fügt sich dem Bandkontext, geht hier ungewöhnliche Wege, das ist zwar nicht
neu, aber eine relative neue Klangfarbe in seinem Spektrum.

Die mitgelieferte DVD zeigt einen schönen Konzertausschnitt und liefert einen guten Mix
der Stereo-CD. Die Bandmitglieder spielen alle auf hohem Niveau und haben Spaß ...

Ein schönes "Reise-Album", welches die mediterrane Wärme in die Ohren importiert.

Bild

Re: Hackett, Steve

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 20:10
von SOON
ich denke, die CD könnte mir gefallen.
Der Clip gefällt mir:


Re: Hackett, Steve

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 20:37
von nixe
SOON hat geschrieben: Mo 18. Dez 2017, 20:10 ich denke, die CD könnte mir gefallen.
Der Clip gefällt mir:

Denke ich auch, beide sogar!