Seite 3 von 5

Re: Album der Woche: YOSO - Elements

Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 09:41
von DJ Prog

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Melanie Daydreamer hat geschrieben:
DJ Prog hat geschrieben: Ich bin von der Platte doch eher enttäuscht und überlege ob es sich überhaupt lohnt zu einem Konzert zu fahren.
Lass dir Tony Kaye live nicht entgehen. Livekonzerte haben meist doch sehr viel mehr Energie und dann freut man sich einfach dabei zu sein!
Ich weiß ja nicht wie weit du zu einem der Konzerte fahren müßtest, aber die Kartenpreise sind doch okay, findest du nicht auch?
Komm, probiers einfach aus. Sie spielen ja auch YES- Stücke. Wer weiß wann die nächste Gelegenheit kommt, zwei echte Yesmänner live zu sehen! Hab einfach Spaß und freu dich ;)
Ja, da hast Du sicher recht. Ich habe das auch etwas polemisch geschrieben, weil ich den hohen Melodic Rock Anteil bei der Scheibe so nicht erwartet hatte und deshalb von der CD doch enttäuscht bin. Ich habe aber weiterhin geplant eines der Konzerte zu besuchen, zwei Yes-Leute in der Konstellation wird man auch nicht so oft zu sehen bekommen.

Re: Album der Woche: YOSO - Elements

Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 12:55
von Topographic
Roland hat geschrieben:
Was ist das denn: überproduziert. Mir fällt da nichts auf. :?:
Produzieren heißt ja "etwas herstellen". - Wie auf "OYE" oder den beiden CIRCA:-Alben bzw- den i-Tunes "Overflow" arbeitet Billy auch bei YOSO oft an der Herstellung sehr vielschichtiger Gesangs- und Instrumentalpassagen. Wo andere zwei- oder dreistimmige Vocalparts einspielen, setzt Billy ein Mehrfaches drauf - wie schon bei den ersten YOSO-Vocals. Vielleicht macht Billy dies, weil jeder Musiker nach seiner eigenen, unverkennbaren Handschrift strebt, vielleicht ist er auch nur gern im Studio, vielleicht aber ist dies tatsächlich nun genau die Musik, die ihm gefällt. Überproduziert heißt für mich, dass (für mich) da einiges überflüssig und der Wirkung des Songs eher abträglich ist. Man höre nochmals die klasse Gesangparts von Billy auf Shackleton`s Voyage von Eureka an - hier kommt seine Stimme richtig zur Geltung. Mir fehlt bei Billys mehrfach übereinanderliegenden Arrangements oft die Spielfreude, es klingt einfach zu "absichtlich", etwas steril und auf die Dauer ermüdend. Ein Grund, weshalb ich OYE als einziges YESAlbum so gut wie nie im Player hab. Aber, die Rezeption dieser Werke ist sehr unterschiedlich - bei den YESFans gibt es ja eine Fraktion, die sich - egal was Billy vorlegt -vor Begeisterung beinahe überschlägt.
Ich mag allerdings die Liveaufnahmen von YOSO- da kommt der Spaß an der Musik und den Songs zur Geltung, nicht die Freude an der Studioarbeit.

Re: Album der Woche: YOSO - Elements

Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 16:21
von Roland
topographic hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Was ist das denn: überproduziert. Mir fällt da nichts auf. :?:
Produzieren heißt ja "etwas herstellen". - Wie auf "OYE" oder den beiden CIRCA:-Alben bzw- den i-Tunes "Overflow" arbeitet Billy auch bei YOSO oft an der Herstellung sehr vielschichtiger Gesangs- und Instrumentalpassagen. Wo andere zwei- oder dreistimmige Vocalparts einspielen, setzt Billy ein Mehrfaches drauf - wie schon bei den ersten YOSO-Vocals. Vielleicht macht Billy dies, weil jeder Musiker nach seiner eigenen, unverkennbaren Handschrift strebt, vielleicht ist er auch nur gern im Studio, vielleicht aber ist dies tatsächlich nun genau die Musik, die ihm gefällt. Überproduziert heißt für mich, dass (für mich) da einiges überflüssig und der Wirkung des Songs eher abträglich ist. Man höre nochmals die klasse Gesangparts von Billy auf Shackleton`s Voyage von Eureka an - hier kommt seine Stimme richtig zur Geltung. Mir fehlt bei Billys mehrfach übereinanderliegenden Arrangements oft die Spielfreude, es klingt einfach zu "absichtlich", etwas steril und auf die Dauer ermüdend. Ein Grund, weshalb ich OYE als einziges YESAlbum so gut wie nie im Player hab. Aber, die Rezeption dieser Werke ist sehr unterschiedlich - bei den YESFans gibt es ja eine Fraktion, die sich - egal was Billy vorlegt -vor Begeisterung beinahe überschlägt.
Ich mag allerdings die Liveaufnahmen von YOSO- da kommt der Spaß an der Musik und den Songs zur Geltung, nicht die Freude an der Studioarbeit.
Danke, für die Erklärung. Ich denke, ob man dies so mag oder nicht (überproduziert), ist einfach Geschmacksache.

Eine eigene Meinung zu der Platte habe ich noch nicht, die Höreindrücke sind noch zu frisch.

Re: Album der Woche: YOSO - Elements

Verfasst: So 12. Sep 2010, 20:25
von Member X
Gesangparts Spielfreude -> =? Singfreude ???

Du meinst wahrscheinlich Overdoubs, also ein mehrmals aufgenommener Teil einer (Instrumenten-/Gesangs-) Stimme, wobei man mehrere (mindestens zwei) der mehrfachen Aufnahmen in den Mix nimmt und gegeneinander abmischt. Das kann Fehler vertuschen / ausmerzen oder zusätzliche Fülle durch zeitliche Versetzungen und/oder andere Klangfarben hinzu bringen. Letzteres ist meist der Grund für Overdoubs. Und ja, solche Stellen klingen nachvollziehbar weniger spontan.

Re: Album der Woche: YOSO - Elements

Verfasst: So 12. Sep 2010, 20:45
von Topographic
soundmunich hat geschrieben:Gesangparts Spielfreude -> =? Singfreude ???.
...arbeitet Billy auch bei YOSO oft an der Herstellung sehr vielschichtiger Gesangs- und Instrumentalpassagen.

soundmunich hat geschrieben: Du meinst wahrscheinlich Overdoubs, also ein mehrmals aufgenommener Teil einer (Instrumenten-/Gesangs-) Stimme, wobei man mehrere (mindestens zwei) der mehrfachen Aufnahmen in den Mix nimmt und gegeneinander abmischt.
[smilie=yeahthat.gif]

Re: YOSO - Elements

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 09:45
von SOON
Ich habe nun die Scheibe, fast, zwei mal durchgehört und muß sagen, dass ich doch sehr negativ beeindruckt bin.
Keine Ahnung wie es diese Spitzenmusiker fertig bringen derart ereignislose Songs zu zimmern.
Zum Glück gibt's noch CD 2.

Re: YOSO - Elements

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 11:12
von BBQ.Master
SOON hat geschrieben:Ich habe nun die Scheibe, fast, zwei mal durchgehört und muß sagen, dass ich doch sehr negativ beeindruckt bin.
Keine Ahnung wie es diese Spitzenmusiker fertig bringen derart ereignislose Songs zu zimmern.
Das o. a. Zitat möchte ich als Beispiel verwenden: Ich finde es immer wieder lustig, dass ihr als langjährige Hörer immer noch hofft, dass Sherwood jemals Songs hinkriegen würde, die irgendetwas Beeindruckendes bieten, geschweige denn an die Klasse von Yes in den 70ern heranreichen könnten.

Die Hoffnung ist kurioserweise immer groß, die Enttäuschung noch größer. Vielleicht ist es langsam an der Zeit, Sherwood abzuschreiben. Er nutzt die Yessongs für sein Live-Repertoire genauso wie die Plattenfirmen, die irgendwelche dubiosen Yes-Sampler auf den Markt bringen: nämlich nur des Geldes wegen (sonst müsste er 1. nicht einen Bandnamen wählen, der an Yes bzw. Toto erinnert und 2. keine Songs dieser Bands auf der Bonus-CD anbieten). Mir zeigt das bloß, dass Sherwood seine eigenen "Kompositionen" für wertlos hält. Er hat Circa genauso wie AKA in den Sand gesetzt, hängt wie ein Blutsauger an anderen Bands und kann selbst nur enttäuschen.

Re: YOSO - Elements

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 14:18
von SOON
BBQ.Master hat geschrieben:
SOON hat geschrieben:Ich habe nun die Scheibe, fast, zwei mal durchgehört und muß sagen, dass ich doch sehr negativ beeindruckt bin.
Keine Ahnung wie es diese Spitzenmusiker fertig bringen derart ereignislose Songs zu zimmern.
Das o. a. Zitat möchte ich als Beispiel verwenden: Ich finde es immer wieder lustig, dass ihr als langjährige Hörer immer noch hofft, dass Sherwood jemals Songs hinkriegen würde, die irgendetwas Beeindruckendes bieten, geschweige denn an die Klasse von Yes in den 70ern heranreichen könnten.

Die Hoffnung ist kurioserweise immer groß, die Enttäuschung noch größer. Vielleicht ist es langsam an der Zeit, Sherwood abzuschreiben. Er nutzt die Yessongs für sein Live-Repertoire genauso wie die Plattenfirmen, die irgendwelche dubiosen Yes-Sampler auf den Markt bringen: nämlich nur des Geldes wegen (sonst müsste er 1. nicht einen Bandnamen wählen, der an Yes bzw. Toto erinnert und 2. keine Songs dieser Bands auf der Bonus-CD anbieten). Mir zeigt das bloß, dass Sherwood seine eigenen "Kompositionen" für wertlos hält. Er hat Circa genauso wie AKA in den Sand gesetzt, hängt wie ein Blutsauger an anderen Bands und kann selbst nur enttäuschen.
pflege du ruhig deine Vorurteile aber glaube bitte nicht zu wissen was ein Käufer einer YOSO-Platte erwartet.
Ich weiß nicht was du immer mit Sherwood hast, YOSO= Bobby Kimball, Tony Kaye & Billy Sherwood.
Für die Songs zeichnen Kimball und Sherwood gemeinsam verantwortlich wobei meine Kritik eher an Kimball gerichtet ist.
Sein Gesang rauscht derartig unvariabel, eintönig durch, da bleiben weder Melodien hängen noch zünden irgendwelche Harmonien.
Das es die Band nur aufs Geld abgesehen hat ist ziemlich abwegig denn wir wissen doch, dass selbst YES (die mit den 30 Mio. verkauften Alben im Rücken) zur Zeit nur sehr wenig gefragt ist und ein Ableger davon eher ein finanzielles Risiko ist.
Würden YOSO richtig Schotter machen wollen müssten sie in den Heavy Metal Bereich, dort wird Geld verdient.

Re: YOSO - Elements

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 14:25
von BBQ.Master
SOON hat geschrieben: Das es die Band nur aufs Geld abgesehen hat ist ziemlich abwegig denn wir wissen doch, dass selbst YES (die mit den 30 Mio. verkauften Alben im Rücken) zur Zeit nur sehr wenig gefragt ist und ein Ableger davon eher ein finanzielles Risiko ist.
Und wie erklärst du dir dann die Yes-Sampler, die man überall findet? Ich zitiere die Yoso-Myspace-Infos:
The term “Super-Group” can only describe the formation of two of the most creative and musical legendary bands of the past 30 years into the new band YOSO.
Formed out of TOTO’s brilliant vocalist Bobby Kimball and the creative force of YES members, Tony Kaye and Billy Sherwood, it does indeed equal the magic of YES with the voice of TOTO.
However, YOSO is much more than a combination of two classic rock groups. YOSO has combined their musical talents to produce an album of new music as well as a live DVD, which will be released in mid 2010.
Das ist dermaßen erstunken und erlogen... [smilie=party_36.gif]

Re: YOSO - Elements

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 14:44
von SOON
BBQ.Master hat geschrieben:
SOON hat geschrieben: Das es die Band nur aufs Geld abgesehen hat ist ziemlich abwegig denn wir wissen doch, dass selbst YES (die mit den 30 Mio. verkauften Alben im Rücken) zur Zeit nur sehr wenig gefragt ist und ein Ableger davon eher ein finanzielles Risiko ist.
Und wie erklärst du dir dann die Yes-Sampler, die man überall findet? Ich zitiere die Yoso-Myspace-Infos:
The term “Super-Group” can only describe the formation of two of the most creative and musical legendary bands of the past 30 years into the new band YOSO.
Formed out of TOTO’s brilliant vocalist Bobby Kimball and the creative force of YES members, Tony Kaye and Billy Sherwood, it does indeed equal the magic of YES with the voice of TOTO.
However, YOSO is much more than a combination of two classic rock groups. YOSO has combined their musical talents to produce an album of new music as well as a live DVD, which will be released in mid 2010.
Das ist dermaßen erstunken und erlogen... [smilie=party_36.gif]
Sind es wirklich wir die darüber zu richten haben?
Gibt es Klagen seitens YES?
Diese Musiker haben viele Jahre ihrer Karrieren in diese Bands investiert und das soll nun alles vergessen sein.
Nein sie haben berechtigten Anteil daran.

Re: YOSO - Elements

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 14:55
von JJG
Ich hoffe das uns ein Treffen mit den Musikern zum Konzert vergönnt ist. Ich habe einige Fragen an Billy und Tony.
Vielleicht sollten wir erst sie fragen und dann urteilen. Wem die Musik nicht gefällt, der brauch sie nicht hören.
Das YOSO-Album ist aus meiner Sicht ganz bewusst am Sound der 80er angelehnt. Das gespielte Toto und Yes-Material
stammt auch überwiegend aus dieser Zeit und B.B.&T. waren überwiegend daran beteiligt. Wie das Publikum die Band
aufnehmen wird, werden wir sehen. Aber es ist auch das erste Album, also ist noch Entwicklungspotential vorhanden.